
Haus L, Ertingen
Haus L, Ertingen, 2004 – 2005 Das Grundstück bezieht seine Qualitäten aus der Topographie und seiner Weitläufigkeit, weniger aus einem „Panoramablick“ wie im Wettbewerb formuliert. Darauf reagieren wir mit einem Konzept, das sowohl landschaftsbezogene Ausblicke als auch introvertierte Höfe anbietet….

Rathaus Bernried
Rathaus- und Festsaal Bernried, 2003 – 2005 Leitgedanke für die Gestaltung der Baukörper ist die Findung einer angemessenen Form für das Ensemble aus Rathaus, Fest- und Kultursaal sowie Café. Erreicht man qualitätvolles regionales Bauen durch Adaption vorhandener Baukörper- und Dachformen…

Haus K, St. Quirin/Tegernsee
Haus K, St. Quirin/Tegernsee, 2002 – 2004 Die baulichen Vorgaben im Tegernseer Land sind restriktiv. Wie also reagieren auf die Qualitäten einer tradierten und durchaus erhaltenswerten bayerischen Kulturlandschaft einerseits und dem Anspruch nach Fortschreibung mit zeitgemäßen Gestaltungsmitteln andererseits? Es entstand…

Haus 9×9, Augsburg
Haus 9×9, Augsburg, 2002 – 2004 Gegen erhebliche Widerstände aus dem Bauausschuss der Gemeinde und der unmittelbaren Nachbarschaft wurde dieses Haus in einer Augsburger Vorortgemeinde realisiert. Das zweigeschossige Wohnhaus ist konzipiert als bewohnbare Skulptur für ein Paar und als Statement gegen…

Haus B, Stadtbergen
Haus B, Stadtbergen/Augsburg, 2002 – 2004 Es ist das vorläufig letzte Haus in einer Reihe von kubischen Wohnhäusern, die von 1996 bis 2002 entstanden sind. Das Baugrundstück war bis zum Beginn der Maßnahme dicht bewaldet. Die Aufforstung geht auf…