ETH Science City

ETH Science City

ETH Science City Studentenwohnheim, Wettbewerb 2012

ETH 398 Science City Students Housing nutzt das Baufeld am südlichen Rand des Hönggerbergs als lebendiges Wechselspiel von „innen-außen“, öffentlichen, halböffentlichen und privaten Zonen. Das Angebot an Wohntypen entspricht dem Bedarf an unterschiedlichen studentischen Lebens- und Arbeitsformen sowie sozialem Austausch, gemeinschaftlichen Einrichtungen und individuellen Rückzugsmöglichkeiten. Der Typus des aufgelösten Blocks als 6 – 7-geschossiger Baukörper respektiert die Ansätze des Masterplan mit dessen variabel gedachten Nachverdichtung des bis dato sehr heterogenen Quartiers. Der Entwurf zielt auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen anstelle von vordergründiger spektakulärer Gestaltung. Seine Raffinesse zeigt sich in der räumlichen Qualität und in der konzeptionellen Integration von je drei Außen- und Innenhöfen, die sich thematisch und atmosphärisch in anregender Weise unterscheiden bzw. ergänzen. Somit liegt unser Fokus auf der essenziellen Forderung nach einem inspirierenden Zusammenleben von knapp 400 Studenten der Elitehochschule ETH.
Wesentliche ergänzende Einrichtungen wie Kindertagesstätte und Supermarkt im Erdgeschoss unterstützen diesen Anspruch nach einem vielfältigen Angebot. Der „Kommunikation“ als inhaltliches Leitmotiv wird versucht durch architektonische Mittel Ausdruck zu verleihen. Als Entwurfsinstrument bedienen wir uns der Subtraktion von Teilen aus dem Block / Körper mit dem Ziel eines kompositorischen Gleichgewichts, wobei dieser Ansatz durch den dezenten Einsatz von Farbnuancen als weiteres Gestaltungsmittel im Sinne einer Ambivalenz der Außenräume mit ihren begrenzenden Fassaden als „negative Volumen“ herausarbeitet. Somit liest sich die Kubatur nicht nur über die Teilbaukörper, sondern auch über die Höfe (Subtraktion / Addition). Der Typus des Baukörpers lässt sich eindeutig dem Wohnen zuordnen, Einheit und Vielfalt in der Entscheidung für wenige Fenstertypen- und Größen zielen auf Kostenersparnis und Effizienz.

ETH 398 Science City Students Housing, Zurich, Competition 2012

ETH 398 Science City Students Housing uses the building site on the southern edge of the Hönggerberg as a living interaction between interior and exterior, public, semipublic and private zones. The range of residential models on offer corresponds to the requirements of different student living and working forms as well as the social exchange, community institutions and individual possibilities of retreat. The type of the resolved block as 6-7-storey building respects the approaches of the master-plan with its pixeltype variably intended densification of the as yet heterogeneous quarter.

The design aims at sustainability in all areas instead of superficiality and spectacle. Its sophistication can be seen in the spatial quality and the conceptual integration of the three inner and three outer courtyards, which contrast with and complement each other thematically and atmospherically in a most inspiring way. This draws our focus to the essential demand for an inspiring cohabitation of nearly 400 students in the spirit of the elite high school ETH.
Important supplementary institutions such as a day nursery and a supermarket on the ground floor support this demand for a diverse range of facilities. Attempts are often made to use architecture to give expression to “communication” as a substantive leitmotiv. As design instrument, we use subtraction of parts from the block/body with the aim of a compositional equilibrium, whereby this approach highlights the exteriors with their boundary façades as “negative volumes” by the discreet use of colour nuances as a further design method in the sense of ambivalence. Thus the cubature is interpreted not only via the outbuildings but also the courtyards (subtraction/addition). The building type is quite clearly residential; uniformity and diversity in the decision for fewer window types and sizes aim at costsaving and efficiency.