30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2011

Ausstellung „Neue deutsche Architekturtendenzen“  in der Blue Box der Hochschule Bochum vom 02. bis 11. November 2011 Ausstellung AIT Architektursalon Hamburg „Haus für einen Künstler“ vom 11. bis 24.3.2011, Ausstellungseröffnung am 10.3.2011

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2010 – La Biennale

Beteiligung „biennale d’architettura di Venezia“ Beitrag zur Ausstellung „Sehnsucht“, Titus Bernhard    

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2010

„Titus Bernhard – 50. Kunstförderpreis der Stadt Ausburg – 1958 – 2009 retrospektiv und aktuell“ Ausstellung im H2 30.3. – 08.04.2010 H2 Zentrum für Gegenwartskunst Beim Glaspalast 1 D-86153 Augsburg

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2009

„Titus Bernhard“ Ausstellung im Architekturmuseum Schwaben 23.09. – 22.11.09 Buchegger-Haus Thelottstraße 11 86 150 Augsburg „Ausstellung Stadtschloss Berlin“ alle Teilnehmer der finalen Phase Ausstellung in der Architekturgalerie Weissenhof 04.02. – 23.03.09 Am Weißenhof 30 D-70191 Stuttgart

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2008

Wettbewerb Humboldtforum / Schloss Berlin Finale Phase – Sonderrundgang Titus Bernhard Architekten Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten 03.Dez. bis 21.Dez 2008 täglich 12 bis 20 Uhr Kronprinzenpalais Unter den Linden 3 10117 Berlin Panorama D < > SLO „Contemporary Slovenian Architecture and AKJAA – Junge Archtekten im BDA Eröffnung am 04.12.08 um 19.00 im Tagungszentrum Neue Mälzerei Friedenstraße […]

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2006

Ausstellungsbeteiligung „Luxuslust“ 23./24..September 2006 bei Tamsen in Hamburg BRANT – Braunschweig network  ab 23. September 2006 weltweite Verbindungen ehemaliger Braunschweiger Architekturstudenten im PHAENO Wolfsburg Architekturmuseum Schwaben Eröffnung 23. September /16.30 Uhr 07.06.2006 bis 27.08.2006 Vom Rosenaustadion zur High-Tech-Arena Sportstätten-Architektur in Augsburg und Umgebung Präsenation der neuen FCA-Arena von HBM/Bernhard/Kögl

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen 2005

La galerie d`architecture, Paris  Titus Bernhard Architekten, neue Tendenzen Eröffnung am 15. Dezember 2005  „10 Jahre Titus Bernhard Architekten“ und Biennale-Nachlese Eröffnung 13.Mai, 19.00 Uhr 13.Mai 2005 bis 26.Juni 2005 Ausstellung in der Galerie im Höhmann-Haus Augsburg, Maximiliansstraße

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen – 2004

„Sinnlicher Minimalismus“ : Ausstellung bei AEDES West, Berlin neue Tendenzen im Büro Titus Bernhard: von der „Klassischen Moderne“ zu „Phänomenologischer Architektur“ 17. Dezember 2004 bis 13.Februar 2005 9. Internationale Architekturbiennale Venedig 2004  12.September – 7.November „Metamorphosen „, Deutscher Pavillon in den Giardini mit dem Titel „Deutschlandschaft“ „Die Reserve der Form“, in Architektur, Kunst und Alltagskultur […]

Jetzt lesen

30.01.2012 – Ausstellungen

Ausstellungen – 2003 und älter

„Der Wessobrunner Kreis träumt“  14.11.2003 – 07.12.2003 Landsberg a.L. Industriekultur mit Zukunft ? – Ausstellung im Architekturmuseum  Schwaben, Umnutzung des Geländes AKS für Bayerisches Textil- und Industriemuseum und eine Schule für individuelle Lebensbewältigung Artib – Architekturtage November 2003 eine Präsentation der 100 führenden Architekturbüros in Deutschland im Bundeshaus Bonn Haus der Gegenwart light+building, Frankfurt a. […]

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

2. Rang: Plangutachten Erweiterung des Medizinhistorischen Museums Ingolstadt

2. Rang Plangutachten Erweiterung des Medizinhistorischen Museums Ingolstadt 2012

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

2. Preis beim Realisierungswettbewerb Haus Klopfer, München

2.Preis eingeladener Realisierungswettbewerb Haus Klopfer, München 2009

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

2-phasiger Realisierungswettbewerb Wiederaufbau Schloss / Humboldt-Forum Berlin

Sonderrundgang 2-phasiger Realisierungswettbewerb Wiederaufbau Schloss / Humboldt-Forum Berlin 2008 Legitimiert der Wunsch nach der Wiederherstellung der „Historischen Mitte Berlins“ eine unreflektierte Rekonstruktion ? Fordert die außerordentliche Bedeutung des Ortes und seines neuen Inhaltes nicht eine differenzierte Herangehensweise,die nur durch einen ambivalenten Umgang mit der Thematik zu erzielen ist ? Wenn sich im Geiste der Brüder von […]

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

Ankauf beim Realisierungswettbewerb Finanzamt Garmisch-Partenkirchen

Ankauf Beschränkter Realisierungswettbewerb Finanzamt Garmisch-Partenkirchen 2007 Leitgedanken unser Ansatz liegt in der konzeptionellen Balance zwischen rationalem Verwaltungsbau und einer Persiflage des komplexen Steuersystems in unserem Lande. Ein wirtschaftliches und funktionales „Bauwerk Finanzamt“ erhält durch die Behandlung des Lichts, durch seine Materialität und ein grafisches Gesamtkonzept seine eigene Identität, seinen regionalen Bezug und eine freundliche, bürgernahe Ausstrahlung.

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

1. Rang beim Beschränkten Einladungs-Wettbewerb Fußball-Arena FC Augsburg

1.Rang Beschränkter Einladungs-Wettbewerb Fußball-Arena FC Augsburg Bernhard & Kögl 2005 Nach 23 Jahren Amateurstatus spielt der FC Augsburg seit der Saison 2006/2007
wieder in der 2. Bundesliga.
Das existierende Rosenaustadion, Baujahr 1950/1951, entspricht als Multifunktions-
Stadion mit Leichtathletiklaufbahn nicht mehr den aktuellen Anforderungen im Profifussball.
Der Verein hat deshalb einen beschränkten Wettbewerb ausgelobt, an dem Archi-
tekturbüros und Baukonzerne in […]

Jetzt lesen

30.01.2012 – Wettbewerbe

1. Preis beim Einladungswettbewerb Wohnhaus Lock, Ertingen

1.Preis Einladungswettbewerb Wohnhaus Lock, Ertingen 2004 Das Grundstück bezieht seine Qualitäten aus der Topografie und seiner Weitläufigkeit, weniger aus einem „Panoramablick“ wie im Wettbewerb formuliert. Darauf reagieren wir mit einem Konzept, das sowohl landschaftlichbezogene Ausblicke als auch introvertierte Höfe anbietet. Eine mehrgeschossige Bauweise verbessert nicht die Sichtbeziehung auf den einige Kilometer entfernten Lanschaftsraum. Deshalb thematisieren wir mit einem […]

Jetzt lesen