
ETH Science City
ETH Science City Studentenwohnheim, Wettbewerb 2012 ETH 398 Science City Students Housing nutzt das Baufeld am südlichen Rand des Hönggerbergs als lebendiges Wechselspiel von „innen-außen“, öffentlichen, halböffentlichen und privaten Zonen. Das Angebot an Wohntypen entspricht dem Bedarf an unterschiedlichen studentischen Lebens-…

Fassadenstudie Aldi
Fassadenstudie Aldi, 2012 Banal ? Aldi, bekannt als Lebensmittelkette im Billig-Segment, lädt zu einem Wettbewerb für die Fassadengestaltung einer Hauptfiliale mit Verwaltung und Parkhaus in München ein. Leitmotiv für die „Verkleidung“ des bestehenden Gebäudes ist die Erweiterung der Corporate Identity (CI)…

Finanzamt Garmisch-Partenkirchen
Finanzamt Garmisch-Partenkirchen, Wettbewerb 2007 Der konzeptionelle Ansatz liegt in der Balance zwischen rationalem Verwaltungsbau und Persiflage auf das komplexe Steuersystem in unserem Lande. Ein wirtschaftliches und funktionales „Bauwerk Finanzamt“ erhält durch die Behandlung des Lichts , durch seine Materialität (Holz)…

Kindergarten und Jugendzentrum, Göggingen
Kindergarten und Jugendzentrum, Göggingen, Wettbewerb, 2011 In unmittelbarer Nachbarschaft zum Büro eröffnet sich die Chance ein Gebäude für Kinder zu bauen. Eine soziale Aufgabe mit einem begrenzten Budget erfordert den Fokus auf eine pragmatische, auf den Mensch bezogene aber trotzdem…

Schreinerei R, Horgau
Schreinerei R, Horgau, 2007 – 2013 Schreinerei und Wohnhaus R sind auffällig anders in ihrem Erscheinungsbild neben der traditionellen Bebauung des schwäbischen Horgaus. Das Sockelgeschoss beherbergt die Schreinerei, verkleidet mit gesäuerten Blechen in vertikalen Streifen, darüber auskragend das Wohngeschoss mit einer…

Haus 11×11
Haus 11×11, Oberbayern, 2009 – 2011 Haus 11 x 11 als der konsequente Nachfolger von Haus 9 x 9. Zugrunde liegt der Gedanke, ein in seiner äußeren Erscheinung kompaktes, in seiner Materialanmutung homogenes Haus mit geringer Hüllfläche bei größtmöglicher…